top of page

Was Platon auf instagram vom Mut der Höhlenkollegen gepostet hätte

Vom hoffnungsvollen Schein der Langzeitbelichtungen in der Höhle


Gesetzt den Fall, Platon hätte sich freiwillig ausgedehnte Zeit in der Höhle aufgehalten, dort sein Stativ aufgestellt, um ein paar längere Belichtungen anzustellen, was hätte er wohl davon auf instagram gepostet? Was hätte er gesehen? Eine Bestandsaufnahme der Höhle, die nicht von Schattenbildern, die einzig erkannt werden können von den Kollegen dort unten, sondern vom Mut derer handelt, die aufstehen und gehen.


Es ist das Zusammenspiel zweier überaus kritischer Aspekte, die diesen Mut bedingen mögen - Zeit als Joch, Licht als Versprechen. Je länger man in der Höhle bereits zugebracht hat, desto zehrender die Wiederholungen, mit denen die immer selben Bilder begegnen. Zeit verdünnt sich, sie verliert vermutlich in ihrem Fortgang an Erkennbarkeit.


Höhlenlicht hingegen, das vom Feuer stammt, mag in seinem Flackern eine anamnese Ahnung transportieren, die Erinnerungen freisetzen kann. Platon nämlich ist der Ansicht, dass wir als unsterbliche Seelen alle schon einmal hier gewesen wären, und jede Erkenntnis somit ein Erinnern sei. Im Höhlenfall ein Erinnern daran, dass die Schattenbilder an der Wand nicht wahr sein können.


'Höhle', Regensburg, 2009 © Dr. Christine Lehr


"What makes photography

a strange invention is that

its primary raw materials

are light and time."


John Berger


Wirken die Resignation der Zeit und das Versprechen des Lichts stark genug zusammen, steht einer auf und geht. Doch hier wird es kritisch, denn vorher nicht Gekanntes gewahr zu werden ist oft angstbesetzt und kann zum Rückzug führen. Platon hätte genau hier den Auslöser gedrückt - zum Gesicht eines Aufstehenden, an der Schwelle der Erkenntnis. An der der Höhlenausgang zur Wahl steht, doch den größten Mut bedeutet.


Er hätte die Schrecksekunde der Wahrheit festgehalten, in der der Atem hinter dem Herzen stockt, den Moment, in dem alles möglich ist, die Freiheit von allen Schattenbildern oder die absolute Verneinung des Lichts. Im Ausatmen hätte er das Photo schon gepostet, auf instagram. Und dann zog einer sein Handy aus der Tasche und sah Platons neuesten Post - ein Gesicht voll ekstatischer Freude, mit Augen die überlaufen vor lichtem Glück - stand er auf der Wiese?

コメント


bottom of page