top of page

Ek-sistenz: Tonskulpturen & Photographien

Eine Bildhauerin und eine Photographin in besonderer Kollaboration


Ek-sistenz ist ein Begriff aus dem Denken Heideggers. Im Gegensatz zu der herkömmlichen Rede von Existenz scheint diese andere, seltsame Schreibweise etwas betonen zu wollen, was vormals nicht mitgedacht wurde. Ek-sistere, ein Hineinstehen in das Sein, ein Hinauslehnen in dasjenige, worin Seiendes sich schon immer vorfindet.


Eine schwierige Sprache in der Philosophie, deshalb versuchen die Photographien dieser Zusammenarbeit das Verhältnis von Form und Zeit zum Ausdruck zu bringen. Um damit im besten Fall besser zu verstehen, was gemeint sein könnte mit einem Hineinstehen in das Sein.


Die Tonskulpturen der Bildhauerin Christa Lehr, meiner Mutter, zeigen vierzig Jahre innere Entwicklung in den unterschiedlichsten tonalen Transformationen. Die Photographien werden 2022 farbige und schwarz weiße Versuche zeigen, diese dreidimensionalen Transformationen in ihrem Hineinstehen in das Sein bildlich zweidimensional darzustellen.


Tonskulptur von Christa Lehr, Regensburg, 2020 © Dr. Christine Lehr

Kommentare


bottom of page