top of page

AUSSTELLUNG

DAUER     Oktober 2011 bis heute

ORT            Pater-Rupert-Mayer-Zentrum   

                      (Bildungsstätte für körperbehinderte 

                      Menschen) in Regensburg

EIN HERZ AUF EINEM ZETTEL

Es war 1998, als mir ein acht Jahre altes Mädchen einen gefalteten Zettel über den schmalen Tisch ihres Rollstuhls schob. Ein breites Lachen flatterte über Patrizias Wangen, als ich ihn auspackte und ein mit buntem Holzstift gemaltes Herz darauf entdeckte. Es war ein so warmes Abschiedsgeschenk nach meinem mehrmonatigen Praktikum im Pater-Rupert-Mayer-Zentrum in Regensburg.

2011 dann hielt ich diesen Zettel in der Hand, als ich mit Herrn Mehringer, dem damaligen Leiter des Pater-Rupert-Mayer-Zentrums, die Ausstellung 'Lebensfreude' eröffnete. Ein Zettel, der seine Wirkung auf Jahrzehnte entfalten sollte. Denn das für mich Eindrücklichste an meiner Zeit in der zweiten Schulklasse von Patrizia war etwas Außergewöhnliches am Miteinander der Kinder.

VON AUTHENTISCHER FREUDE

 

Obwohl oder vielleicht weil diese Kinder teilweise sogar mehrfach behindert sind, gingen sie überaus aufmerksam, rücksichtsvoll und hilfsbereit miteinander um. Sicherlich findet im Alltag auch eine ganze Palette anderer Emotionen ihren Ausdruck, von Frustration über Ärger, bis hin zu Streitigkeiten über dies und das. Doch das für mich Beeindruckendste war eine Freude, die unabhängig von den jeweiligen körperlichen Bedingungen etwas Authentisches, deshalb Mitreißendes hatte.

Vor diesem Hintergrund entstanden 2011 die entsprechenden Photos. In einer sechsmonatigen Hospitanz hatte ich die Gelegenheit, den Schulalltag, Festivitäten sowie Sportveranstaltungen mit der Kamera zu begleiten. Die Photos bebildern noch heute Gänge und Räumlichkeiten des Pater-Rupert-Mayer-Zentrums. Darüberhinaus fanden die Photos Verwendung in der Broschüre und der Webseite des Zentrums.

bottom of page